Dr. med. Volker Rippmann
Facharzt für plastische und ästhetische Chirurgie
Studium der Humanmedizin an den Universitäten in Frankfurt, München, Innsbruck, Chicago und New York (USA).
Die Facharztausbildung erfolgte zunächst in der Klinik für Chirurgie am Whipps-Cross-University-Hopsital in London, UK, danach in der Klinik für Plastische Chirurgie des Klinikums Köln-Merheim, Lehrstuhl der Universität Witten-Herdecke, wo Dr. Volker Rippmann zuletzt als Funktionsoberarzt tätig war.
Abschnitte seiner Ausbildung, insbesondere auf dem Gebiet der ästhetisch-plastischen Chirurge, erhielt Dr. Rippmann bei Professor Pitanguy in Rio de Janeiro (Brasilien).
Zuletzt war Dr. Volker Rippmann Oberarzt und ständiger Vertreter des Chefarztes in der Klinik für Plastische Chirurgie des evangelischen Krankenhauses in Dortmund bevor er im November 2008 seine eigene Praxis in Köln eröffnete.
Promotion in 2001. Er ist seit 2005 Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie.
Seit 2006 gehört er den Fellow of the European Board of Plastic, Reconstructive and Aesthetic Surgeons (EBOPRAS) an.
Seit 2007 besitzt er die Zusatzbezeichnung Handchirurgie.
Die aktive Teilnahme an den renommiertesten Fachkongressen weltweit, sowie die Organisation und Durchführung eigener Lehrveranstaltungen und Vorträge, ist für Dr. Volker Rippmann selbstverständlich, insbesondere zur Sicherung des höchsten internationalen Standard an Operations- und Behandlungstechniken. Dr. med. Volker Rippmann ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft der Plastischen-, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgie (DGPRÄC).
Christian Roessing
Facharzt für plastische und ästhetische Chirurgie
Medizinstudium an der Berliner Charité und der Northwestern University Medical School Chicago/USA.
Die Facharztausbildung erfolgte am Johanniter Krankenhaus in Bonn und in der Klinik für Plastische- und Ästhetische Chirurgie des Luisenhospitals in Aachen.
Seit 2007 Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie und Ernennung zum Oberarzt sowie Vertreter des Chefarztes Dr. Grandel bis Herbst 2010.
2009 Erlangung der Zusatzbezeichnung Handchirurgie.
Im Laufe der Facharztausbildung und darüber hinaus laufende Hospitationen an diversen renommierten Kliniken für Plastische Chirurgie insbesondere in Chicago (Dr. P. McKinney, Dr. Mustoe) und Houston/USA.
Die aktive Teilnahme an Fachkongressen mit Vorträgen und Veröffentlichungen, sowie Engagement in der Weiterbildung von Assistenzärzten auf dem Gebiet der Plastischen Chirurgie, haben höchste Priorität, nicht zuletzt um Qualitäts- und Behandlungsstandards aufrecht zu erhalten und zu vermitteln.
Herr Christian Roessing ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft der Plastischen‑, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgie (DGPRÄC), der “International Confederation for Plastic, Reconstructive and Aesthetic Surgery” (IPRAS) und der “European Society of Plastic, Reconstructive and Aesthetic Surgery” (ESPRAS) sowie Assoziiertes Mitglied in der “Deutschen Gesellschaft für Chirurgie” (DGCH).
Christian Roessing
Facharzt für plastische und ästhetische Chirurgie
Medizinstudium an der Berliner Charité und der Northwestern University Medical School Chicago/USA.
Die Facharztausbildung erfolgte am Johanniter Krankenhaus in Bonn und in der Klinik für Plastische- und Ästhetische Chirurgie des Luisenhospitals in Aachen.
Seit 2007 Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie und Ernennung zum Oberarzt sowie Vertreter des Chefarztes Dr. Grandel bis Herbst 2010.
2009 Erlangung der Zusatzbezeichnung Handchirurgie.
Im Laufe der Facharztausbildung und darüber hinaus laufende Hospitationen an diversen renommierten Kliniken für Plastische Chirurgie insbesondere in Chicago (Dr. P. McKinney, Dr. Mustoe) und Houston/USA.
Die aktive Teilnahme an Fachkongressen mit Vorträgen und Veröffentlichungen, sowie Engagement in der Weiterbildung von Assistenzärzten auf dem Gebiet der Plastischen Chirurgie, haben höchste Priorität, nicht zuletzt um Qualitäts- und Behandlungsstandards aufrecht zu erhalten und zu vermitteln.
Herr Christian Roessing ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft der Plastischen-, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgie (DGPRÄC), der “International Confederation for Plastic, Reconstructive and Aesthetic Surgery” (IPRAS) und der “European Society of Plastic, Reconstructive and Aesthetic Surgery” (ESPRAS) sowie Assoziiertes Mitglied in der “Deutschen Gesellschaft für Chirurgie” (DGCH).
Dr. med. Sophia Bethge
Facharzt für plastische und ästhetische Chirurgie
Studium der Humanmedizin an den Universitäten Greifswald, Dresden und Stellenbosch/Kapstadt, Promotion an der TU Dresden
Nach einer fundierten chirurgischen Ausbildung in der Schweiz und einem großen Bremer Klinikum, begann Fr. Dr. Bethge Ihre Facharztausbildung unter Herrn Dr. Roessing am KMG Klinikum Pritzwalk.
Nach Erlangung der Zusatzqualifikation Notfallmedizin und steten Weiterbildungen in der ästhetischen Chirurgie, wurde Fr. Dr. Bethge bereits 2014 Teil des Teams von Metropolitan Aesthetics.
Dort baute Sie den Bereich der Lasermedizin auf und ist seitdem Laserschutzbeauftragte der Praxisklinik. Seit 2017 ist Sie Referentin der Firma Alma Lasers auf renommierten Kongressen und gibt Weiterbildungskurse zum Thema Lasermedizin.
Durch die tägliche Assistenz von Dr. Roessing und Dr. Rippmann, war es Frau Dr. Bethge über die Jahre möglich, einen enormen Kenntnisstand der plastisch-ästhetischen Chirurgie zu erlangen. Seit 2018 veranstaltet Fr. Dr. Bethge Kurse für die Firma Galderma, um Kollegen im Umgang mit Hyaluronsäure und Muskelrelaxantien anzuleiten.
Im Rahmen Ihrer Weiterbildung führte Sie der berufliche Werdegang im Jahr 2017 an die Park-Klinik Birkenwerder, Dr. med. Ueberreiter, wo Sie Ihren plastisch-chirurgischen Kenntnisstand, insbesondere zum Thema Eigenfett, erweitern konnte.
Fr. Dr. Bethge ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgie (DGPRÄC).
Dr. med. Sophia Bethge
Fachärztin für plastische und ästhetische Chirurgie
Studium der Humanmedizin an den Universitäten Greifswald, Dresden und Stellenbosch/Kapstadt, Promotion an der TU Dresden
Nach einer fundierten chirurgischen Ausbildung in der Schweiz und einem großen Bremer Klinikum, begann Fr. Dr. Bethge Ihre Facharztausbildung unter Herrn Dr. Roessing am KMG Klinikum Pritzwalk.
Nach Erlangung der Zusatzqualifikation Notfallmedizin und steten Weiterbildungen in der ästhetischen Chirurgie, wurde Fr. Dr. Bethge bereits 2014 Teil des Teams von Metropolitan Aesthetics.
Dort baute Sie den Bereich der Lasermedizin auf und ist seitdem Laserschutzbeauftragte der Praxisklinik. Seit 2017 ist Sie Referentin der Firma Alma Lasers auf renommierten Kongressen und gibt Weiterbildungskurse zum Thema Lasermedizin.
Durch die tägliche Assistenz von Dr. Roessing und Dr. Rippmann, war es Frau Dr. Bethge über die Jahre möglich, einen enormen Kenntnisstand der plastisch-ästhetischen Chirurgie zu erlangen. Seit 2018 veranstaltet Fr. Dr. Bethge Kurse für die Firma Galderma, um Kollegen im Umgang mit Hyaluronsäure und Muskelrelaxantien anzuleiten.
Im Rahmen Ihrer Weiterbildung führte Sie der berufliche Werdegang im Jahr 2017 an die Park-Klinik Birkenwerder, Dr. med. Ueberreiter, wo Sie Ihren plastisch-chirurgischen Kenntnisstand, insbesondere zum Thema Eigenfett, erweitern konnte.
Fr. Dr. Bethge ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgie (DGPRÄC).
Dr. med. Marie Lung
Fachärztin für Dermatologie und Venerologie
Dr. med. Marie Lung verfügt über eine fundierte medizinische Ausbildung und umfassende Fachkenntnisse in der Dermatologie und Venerologie. Nach ihrem Studium der Humanmedizin an der renommierten Johannes Gutenberg-Universität Mainz, das sie 2017 erfolgreich abschloss, widmete sie sich der dermatologischen Facharztausbildung in Berlin. Von 2018 bis 2022 sammelte sie als Assistenzärztin in der Dermatologie am Vivantes Klinikum Neukölln wertvolle klinische Erfahrungen, insbesondere im Bereich der konservativen und operativen Dermatologie.
2020 promovierte Dr. Lung mit einer Arbeit an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz im Fachbereich Kardiologie und Pädiatrie. In ihrer Doktorarbeit untersuchte sie die kardiale Beteiligung des Morbus Anderson-Fabry bei heterozygot erkrankten Mädchen unter Einsatz der Enzymersatztherapie Agalsidase alfa – ein Thema, das wissenschaftliche Präzision und interdisziplinäre Zusammenarbeit erforderte.
Seit 2023 ist Dr. Lung Fachärztin für Dermatologie und Venerologie, zertifiziert durch die Ärztekammer Berlin. Ihre Ausbildung und Praxiserfahrung umfassen neben der klassischen Dermatologie auch operative Eingriffe und innovative Therapieverfahren. Besonders in den Bereichen Lasertherapie und minimal-invasive ästhetische Behandlungen, wie Faltenunterspritzungen mit Hyaluron oder BTX, hat sie sich spezialisiert.
Seit Juli 2024 verstärkt Dr. Lung als Fachärztin unser Team und bietet unseren Patientinnen und Patienten eine Kombination aus exzellenter dermatologischer Versorgung und modernsten ästhetischen Behandlungsmethoden.
Dr. med. Marie Lung
Fachärztin für Dermatologie und Venerologie
Dr. med. Marie Lung verfügt über eine fundierte medizinische Ausbildung und umfassende Fachkenntnisse in der Dermatologie und Venerologie. Nach ihrem Studium der Humanmedizin an der renommierten Johannes Gutenberg-Universität Mainz, das sie 2017 erfolgreich abschloss, widmete sie sich der dermatologischen Facharztausbildung in Berlin. Von 2018 bis 2022 sammelte sie als Assistenzärztin in der Dermatologie am Vivantes Klinikum Neukölln wertvolle klinische Erfahrungen, insbesondere im Bereich der konservativen und operativen Dermatologie.
2020 promovierte Dr. Lung mit einer Arbeit an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz im Fachbereich Kardiologie und Pädiatrie. In ihrer Doktorarbeit untersuchte sie die kardiale Beteiligung des Morbus Anderson-Fabry bei heterozygot erkrankten Mädchen unter Einsatz der Enzymersatztherapie Agalsidase alfa – ein Thema, das wissenschaftliche Präzision und interdisziplinäre Zusammenarbeit erforderte.
Seit 2023 ist Dr. Lung Fachärztin für Dermatologie und Venerologie, zertifiziert durch die Ärztekammer Berlin. Ihre Ausbildung und Praxiserfahrung umfassen neben der klassischen Dermatologie auch operative Eingriffe und innovative Therapieverfahren. Besonders in den Bereichen Lasertherapie und minimal-invasive ästhetische Behandlungen, wie Faltenunterspritzungen mit Hyaluron oder BTX, hat sie sich spezialisiert.
Seit Juli 2024 verstärkt Dr. Lung als Fachärztin unser Team und bietet unseren Patientinnen und Patienten eine Kombination aus exzellenter dermatologischer Versorgung und modernsten ästhetischen Behandlungsmethoden.
Stefan Schleich-Kehr, Jens Markert & Mike van Roosbroeck
Praxismanagement & Empfangs-Team
Monique Leucht
Assistenz der Geschäftsführung
Caro Penkuhn
Kosmetikerin seit 2008 mit staatlicher Anerkennung
Yvonne Lobas – Dany Bachmann
OP-Team