Sie befinden sich bei uns in besten Händen: Langjäh­rige Erfah­rung und Profes­sio­na­lität zeichnen die Fachärzte und das Team bei Metro­po­litan Aesthe­tics in Berlin und Köln aus. Verschaffen Sie sich auf dieser Seite einen Überblick zu unserem Team.

Dr. Volker Rippmann Metropolitan Aesthetics

Dr. med. Volker Rippmann

Facharzt für plasti­sche und ästhe­ti­sche Chirurgie

Studium der Human­me­dizin an den Univer­si­täten in Frank­furt, München, Innsbruck, Chicago und New York (USA).

Die Facharzt­aus­bil­dung erfolgte zunächst in der Klinik für Chirurgie am Whipps-Cross-University-Hopsital in London, UK, danach in der Klinik für Plasti­sche Chirurgie des Klini­kums Köln-Merheim, Lehrstuhl der Univer­sität Witten-Herdecke, wo Dr. Volker Rippmann zuletzt als Funkti­ons­ober­arzt tätig war.

Abschnitte seiner Ausbil­dung, insbe­son­dere auf dem Gebiet der ästhetisch-plastischen Chirurge, erhielt Dr. Rippmann bei Professor Pitanguy in Rio de Janeiro (Brasi­lien).

Zuletzt war Dr. Volker Rippmann Oberarzt und ständiger Vertreter des Chefarztes in der Klinik für Plasti­sche Chirurgie des evange­li­schen Kranken­hauses in Dortmund bevor er im November 2008 seine eigene Praxis in Köln eröffnete.

Promo­tion in 2001. Er ist seit 2005 Facharzt für Plasti­sche und Ästhe­ti­sche Chirurgie.

Seit 2006 gehört er den Fellow of the European Board of Plastic, Recon­s­truc­tive and Aesthetic Surgeons (EBOPRAS) an.

Seit 2007 besitzt er die Zusatz­be­zeich­nung Handchirurgie.

Die aktive Teilnahme an den renom­mier­testen Fachkon­gressen weltweit, sowie die Organi­sa­tion und Durch­füh­rung eigener Lehrver­an­stal­tungen und Vorträge, ist für Dr. Volker Rippmann selbst­ver­ständ­lich, insbe­son­dere zur Siche­rung des höchsten inter­na­tio­nalen Standard an Operations- und Behand­lungs­tech­niken. Dr. med. Volker Rippmann ist Mitglied der Deutschen Gesell­schaft der Plastischen‑, Rekon­struk­tiven und Ästhe­ti­schen Chirurgie (DGPRÄC).

Christian Roessing Metropolitan Aesthetics

Chris­tian Roessing

Facharzt für plasti­sche und ästhe­ti­sche Chirurgie

Medizin­stu­dium an der Berliner Charité und der Northwes­tern Univer­sity Medical School Chicago/USA.

Die Facharzt­aus­bil­dung erfolgte am Johan­niter Kranken­haus in Bonn und in der Klinik für Plastische- und Ästhe­ti­sche Chirurgie des Luisen­hos­pi­tals in Aachen.

Seit 2007 Facharzt für Plasti­sche und Ästhe­ti­sche Chirurgie und Ernen­nung zum Oberarzt sowie Vertreter des Chefarztes Dr. Grandel bis Herbst 2010.

2009 Erlan­gung der Zusatz­be­zeich­nung Handchirurgie.

Im Laufe der Facharzt­aus­bil­dung und darüber hinaus laufende Hospi­ta­tionen an diversen renom­mierten Kliniken für Plasti­sche Chirurgie insbe­son­dere in Chicago (Dr. P. McKinney, Dr. Mustoe) und Houston/USA.

Die aktive Teilnahme an Fachkon­gressen mit Vorträgen und Veröf­fent­li­chungen, sowie Engage­ment in der Weiter­bil­dung von Assis­tenz­ärzten auf dem Gebiet der Plasti­schen Chirurgie, haben höchste Priorität, nicht zuletzt um Qualitäts- und Behand­lungs­stan­dards aufrecht zu erhalten und zu vermitteln.

Herr Chris­tian Roessing ist Mitglied der Deutschen Gesell­schaft der Plastischen‑, Rekon­struk­tiven und Ästhe­ti­schen Chirurgie (DGPRÄC), der “Inter­na­tional Confe­de­ra­tion for Plastic, Recon­s­truc­tive and Aesthetic Surgery” (IPRAS) und der “European Society of Plastic, Recon­s­truc­tive and Aesthetic Surgery” (ESPRAS) sowie Assozi­iertes Mitglied in der “Deutschen Gesell­schaft für Chirurgie” (DGCH).

Christian Roessing Metropolitan Aesthetics
Porträt von Dr. Viet Tuan Huynh

Dr. med. Viet Tuan Huynh

Facharzt für plasti­sche und ästhe­ti­sche Chirurgie

Human­me­dizin Studium an der RWTH Aachen sowie Univer­sität Heidel­berg, Promo­tion an der Univer­sität des Saarlandes.

Nach erfolgtem chirur­gi­schen Common Trunk absol­vierte Herr Dr. med. Viet Tuan Huynh die Facharzt­aus­bil­dung in der Klinik für Plasti­sche und Ästhe­ti­sche Chirurgie sowie Zentrum für Rekon­struk­tive Chirurgie weibli­cher Geschlechts­merk­male am Luisen­hos­pital Aachen.

Nach Erlan­gung des Facharztes für Plasti­sche Chirurgie folgte der Ruf in die inter­na­tional renom­mierte Handchir­urgie des Klinikum Mittel­baden Baden-Baden, wo er zuletzt als Oberarzt tätig war. Nebst Handchir­urgie vertrat er hier die Plastisch-Rekonstruktive sowie die kosme­ti­sche Chirurgie.

Seit 2017 besitzt er die Zusatz­be­zeich­nung Handchirurgie.

Im gesamten Verlauf seiner ärztli­chen Karriere legte Herr Dr. Huynh einen großen Wert auf die Lehre und Vermitt­lung der medizi­ni­schen Werte an Studenten und Assis­tenz­ärzten. Um den hohen Standard der vielsei­tigen Behand­lungs­me­thoden und die Qualität stets aufrecht zu halten nimmt er regel­mäßig und aktiv an natio­nalen und inter­na­tio­nalen Kongressen und Fachta­gungen teil, zudem hospi­tierte er an zahlrei­chen renom­mierten Kliniken für Plasti­sche Chirurgie in Deutsch­land, Belgien, Nieder­lande und Spanien.

Dr. Sophia Bethge

Dr. med. Sophia Bethge

Facharzt für plasti­sche und ästhe­ti­sche Chirurgie

Studium der Human­me­dizin an den Univer­si­täten Greifs­wald, Dresden und Stellenbosch/Kapstadt, Promo­tion an der TU Dresden

Nach einer fundierten chirur­gi­schen Ausbil­dung in der Schweiz und einem großen Bremer Klinikum, begann Fr. Dr. Bethge Ihre Facharzt­aus­bil­dung unter Herrn Dr. Roessing am KMG Klinikum Pritzwalk.
Nach Erlan­gung der Zusatz­qua­li­fi­ka­tion Notfall­me­dizin und steten Weiter­bil­dungen in der ästhe­ti­schen Chirurgie, wurde Fr. Dr. Bethge bereits 2014 Teil des Teams von Metro­po­litan Aesthetics.
Dort baute Sie den Bereich der Laser­me­dizin auf und ist seitdem Laser­schutz­be­auf­tragte der Praxis­klinik. Seit 2017 ist Sie Referentin der Firma Alma Lasers auf renom­mierten Kongressen und gibt Weiter­bil­dungs­kurse zum Thema Lasermedizin.

Durch die tägliche Assis­tenz von Dr. Roessing und Dr. Rippmann, war es Frau Dr. Bethge über die Jahre möglich, einen enormen Kennt­nis­stand der plastisch-ästhetischen Chirurgie zu erlangen. Seit 2018 veran­staltet Fr. Dr. Bethge Kurse für die Firma Galderma, um Kollegen im Umgang mit Hyalu­ron­säure und Muskel­re­la­xan­tien anzuleiten.

Im Rahmen Ihrer Weiter­bil­dung führte Sie der beruf­liche Werde­gang im Jahr 2017 an die Park-Klinik Birken­werder, Dr. med. Ueber­reiter, wo Sie Ihren plastisch-chirurgischen Kennt­nis­stand, insbe­son­dere zum Thema Eigen­fett, erwei­tern konnte.

Fr. Dr. Bethge ist Mitglied der Deutschen Gesell­schaft der Plasti­schen, Rekon­struk­tiven und Ästhe­ti­schen Chirurgie (DGPRÄC).

Dr. Sophia Bethge
Dr. Lukas Grüter

Dr. Lukas Grüter

Facharzt für plasti­sche und ästhe­ti­sche Chirurgie

Medizin­stu­dium an der Johann Wolfgang Goethe Univer­sität in Frank­furt am Main sowie an der Univer­sity of Sydney in Austra­lien. Prakti­sches Jahr unter anderem in Nairobi in Kenya (Prof. Dr. P. G. Jani).

Promo­tion mit Auszeich­nung „magna cum laude“ in der plasti­schen Chirurgie in Frank­furt am Main (Prof. Dr. Dr. M. Sauerbier).

Die Facharzt­aus­bil­dung erfolgte am KMG Klinikum Mitte, Vivantes Klinikum Berlin und im Sana Kranken­haus Düssel­dorf.  Mehreren Spezia­li­sie­rungen u.a. in der Brust­chir­urgie, Lipödem­be­hand­lung und Körperstraffung.

Ab 2020 Facharzt für plasti­sche und ästhe­ti­sche Chirurgie im Sana Kranken­haus Gerres­heim und Benrath (Prof. Dr. C. Andree). 2021 erlangte er die Zusatz­be­zeich­nung als Thera­peuten für ortho­mo­le­ku­lare Medizin.

Ab 2022 Gründung der eigenen Privat­praxis in Köln und selbst­stän­dige Tätig­keit in der mikro­chir­ur­gi­schen Brustrekonstruktion.

Durch zahlreiche wissen­schaft­liche Veröf­fent­li­chungen und Vorträge auf Fachkon­gressen konnte früh ein inter­na­tio­nales Renommee erarbeitet werden.

Herr Dr. Lukas M. Grüter ist ordent­li­ches Mitglied in der Deutschen Gesell­schaft der Plastischen- , Rekon­struk­tiven und Ästhe­ti­schen Chirurgie (DGPRÄC).

OP Team Metropolitan Aesthetics Berlin

Yvonne Lobas — Dany Bachmann

OP-Team

Porträt von Monique Leucht

Monique Leucht

Buchhal­tung

Caro Penkuhn Metropolitan Aesthetics
Alexander Beck Metropolitan Aesthetics

Alexander Beck

Marke­ting & PR